Junge Mütter

Jetzt +43 664 186 50 55 anrufen und gratis Probetraining buchen

Pelvipower für junge Mütter

Beckenbodentraining vor und nach der Geburt bei Linz, Wels, Kirchdorf/Krems

Bei der Geburt erfährt der Beckenboden enorme Belastungen. Die Muskelschichten werden stark gedehnt und können sich in vielen Fällen nicht oder nicht so rasch wie gewünscht selbst wieder rückbilden. Schon vor der Geburt und besonders nach der Geburt ist daher Unterstützung sinnvoll. PelviPower kann als Prävention und zur Hilfe bei der Rückbildung nach der Geburt dienen.

Stärkung während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft macht der Körper große Veränderungen durch. Die Hormone passen sich an den neuen Zustand an, die Beckenbodenmuskulatur ist gefordert, um das zusätzliche Gewicht abzustützen. Das Bio-Feedback-Training unterstützt Frauen während der Schwangerschaft. Es erfolgt ganz bequem und ohne Anstrengung. Ziel sind möglichst wenig Beschwerden bei sowie nach der Geburt.

Rückbildung nach der Geburt mit PelviPower

In der Schwangerschaft ergeben sich hormonelle Veränderungen, beim Geburtsvorgang wird dann noch der Beckenboden stark gedehnt. Dammschnitt oder Dammriss sind keine Seltenheit. Kein Wunder, dass durchschnittlich jede dritte Frau nach der Geburt an Blasenschwäche leidet, manchmal kommt es auch zu Stuhlinkontinenz. Das effektive Beckenbodentraining mit PelviPower kann hier unterstützen. Das erprobte Bio-Feedback-Training erfolgt in Kombination mit Magnetfeld-Therapie und ist schmerzfrei und bequem einfach im Sitzen zu absolvieren. Das Ziel ist die Stärkung des Beckenbodens als Unterstützung für die Rückbildung nach der Schwangerschaft.

Termin vereinbaren

Information zu PelviPower

Wir informieren Sie bei Linz, Wels und Kirchdorf/Krems zu PelviPower. Wir zeigen Ihnen auf, wie das gezielte Training Sie vor und nach der Geburt unterstützen kann. Rufen Sie uns an oder senden Sie ein E-Mail mit Ihren Fragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.